DATENSCHUTZPOLITIK

Das Dokument ist ab dem 25. Mai 2018 gültig.

Politik der Datenverarbeitung bei S-GROUP Sp. z o.o.

Im Zusammenhang mit der Umsetzung der Anforderungen der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU)

2016/679 vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der

Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und

zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung “RODO”),

möchten wir Sie über die Grundsätze der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre

damit verbundenen Rechte informieren.

1.  Der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten ist die S-GROUP Sp. z o.o. mit Sitz in

Radomsko in der M. Kolbego Straße 4-6, im Folgenden S-GROUP Sp. z o.o. genannt.

2.  In Angelegenheiten, die Ihre persönlichen Daten betreffen, kontaktieren Sie uns bitte unter

e-mail: s-group2012@wp.pl.

3. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des geltenden Rechts, der unter

geschlossenen Verträge und der erteilten Zustimmung.

4.Der Verwalter sammelt und verarbeitet über die Website und andere Kommunikationsformen

die folgenden personenbezogenen Daten der Nutzer, die bei der Registrierung auf der Website

angegeben wurden: Vor- und Nachname, Wohnanschrift, E-Mail-Adresse,

Telefonnummer.

5. Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

– Erfüllung der der S-GROUP Sp. z o.o. obliegenden gesetzlichen Verpflichtungen;

– Erfüllung der mit den Vertragspartnern geschlossenen Verträge;

– in anderen Fällen werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf der Grundlage der zuvor erteilten Einwilligung

in dem Umfang und zu dem Zweck verarbeitet, die im Inhalt der Einwilligung angegeben sind.

6. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten zu den unter Punkt 4 genannten Zwecken können die Empfänger

Ihrer personenbezogenen Daten sein:

– von der S-GROUP Sp. z o.o. beauftragte Personen. – Dabei handelt es sich um Mitarbeiter, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben

Zugang zu den personenbezogenen Daten haben müssen;

– Unternehmen, die Daten im Auftrag von S-GROUP Sp. z o.o. verarbeiten;

– autorisierte staatliche Behörden, einschließlich Aufsichtsorgane im Rahmen ihrer Befugnisse;

– andere Datenempfänger wie z.B. Post, Kuriere, Banken, Buchhaltungsbüros, Anwaltskanzleien.

7. Ihre personenbezogenen Daten werden für den Zeitraum gespeichert, der für die unter Punkt 4 genannten Zwecke von

erforderlich ist, und danach für den Zeitraum und in dem Umfang, wie es die Bestimmungen von

allgemein geltendem Recht vorsehen.

8. Der Verwalter verpflichtet sich, alle Anstrengungen zu unternehmen, um eine angemessene

Sicherheit der personenbezogenen Daten des Kunden zu gewährleisten.

9. In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie das Recht

auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung

der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht

auf Datenübertragbarkeit, es sei denn, das Gesetz schließt die Möglichkeit der Ausübung

Ihrer Rechte aus, sowie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, d. h. dem Präsidenten

des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, einzureichen.

10. Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person

erfolgt, ist die Bereitstellung personenbezogener Daten durch Sie freiwillig.

Die Bereitstellung personenbezogener Daten durch Sie ist obligatorisch, wenn die Voraussetzung

für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch eine gesetzliche Bestimmung oder eine zwischen den Parteien geschlossene Vereinbarung gegeben ist.

11. Entscheidungen über die Erfüllung des Zwecks, für den Sie Ihre personenbezogenen Daten

zur Verfügung gestellt haben, werden nicht mit Hilfe automatisierter Verfahren getroffen (d. h., dass die IT-Systeme von

Ihre personenbezogenen Daten nicht automatisch analysieren und keine Entscheidungen über diese Daten treffen).